Allersberg blüht auf!
Ein Bericht von Reinhold Mücke
„Allersberg blüht auf“ könnte man die Aktion des Kultur- und Verschönerungsvereins (KVV) überschreiben, die bereits im vergangenen Herbst begonnen und nun im Frühjahr fortgesetzt wurde. Überhaupt ist das Ergebnis des Vorhabens erst nun im Frühjahr richtig zu sehen.


Denn im vergangenen Herbst war die Aktion bereits begonnen worden. Angeregt durch den Blumenschmuck an Baumscheiben in anderen Gemeinden, wollte auch der KVV auch in Allersberg einige Baumscheiben zum Blühen bringen. Die Bäume auf dem Marktplatz bringen zwar Grün in die „gute Stube“ der Marktgemeinde, aber unten sah es gar nicht einladend aus. Eigentlich wollte der Markt Allersberg die Baumscheiben blühend gestalten. Und der KVV hätte sich finanziell beteiligen wollen. Aber dann waren plötzlich die Gärtner aus dem Bauhof des Marktes gerade zu der Zeit krank, als die Pflanzaktion hätte stattfinden müssen. Beim KVV hatte man sich deshalb schnell und kurzfristig entschlossen, selbst Hand anzulegen. Seitens des gemeindlichen Bauhofes wurden die Baumscheiben mit zusätzlichem Humus aufgefüllt und die Ehefrauen der beiden Vorsitzenden, Ingrid Lehmann und Gertrud Schöll, unterstützt durch Petra Böhm, machten sich dann an die Bepflanzung. Jede Menge Blumenzwiebel wurden gesteckt, Osterglocken, Narzissen und Tulpen. Und dazu wurden die Flächen mit dauerhaften ebenfalls blühenden Stauden bepflanzt. Nun im Frühjahr gingen die drei Damen zusätzlich daran, blühende Stiefmütterchen einzusetzen, damit die Flächen richtig kräftig aufblühen. Rund 600 Euro hat der Kultur- und Verschönerungsverein dafür aufgewendet, um die Baumflächen an der Eisdiele, vor dem Schreibwarengeschäft Ring, vor der Gaststätte „Zum Goldenen Löwen“ und an der Altmannlinde auf der Westseite des Torturms anzulegen. Und dazu ergänzend haben die drei Damen auch jede Menge Arbeitsstunden ehrenamtlich erbracht. In den vergangenen Tagen musste schon wieder Unkraut gejätet werden, damit die Flächen nun eine richtig schöne Blühfläche darstellen. Infolge der blühenden Dauerstauden werden auch während der Sommermonate die Flächen erblühen.









